Alter und Angenommener Schottischer Ritus

Fassung vom 05. November 2024.

Die Organisation ” Rite Ecossais Ancien et Accepted ” (REAA) mit Sitz in der Rue du Petit-Beaulieu 1, CH-1004 Lausanne, informiert die Nutzer der REAA.ch Website durch diese Datenschutzerklärung über die Datenverarbeitung, die sie als Datenverantwortlicher durchführt. Mit der Wirkung auf Schweizer Staatsgebiet entspricht die REAA dem Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020.

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden “Richtlinie”) gilt unabhängig von den Mitteln oder dem Medium, das für den Zugriff auf unsere Website verwendet wird, und legt die Bedingungen fest, unter denen wir beim Surfen Informationen über Sie sammeln, verwenden und speichern, sowie die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung dieser Informationen haben. Dies gilt auch für alle Dienstleistungen, die wir im Rahmen unserer Tätigkeit erbringen. Indem Sie auf diese Website zugreifen oder einen Vertrag mit uns abschließen, bestätigen Sie, dass Sie die in dieser Richtlinie dargelegten Bedingungen gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind, diesen zu unterliegen.

2. Definitionen

Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, die Verwendung, die Änderung, die Mitteilung, die Archivierung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: die Privatperson oder die Bundesbehörde, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Datenverarbeiter: die Privatperson oder Bundesbehörde, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

Verletzung der Datensicherheit: Jede Sicherheitsverletzung, die zum versehentlichen oder unrechtmäßigen Verlust, zur Änderung, Löschung oder Zerstörung personenbezogener Daten, zur unbefugten Offenlegung von oder zum unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten führt.

3. Wenn Sie auf unserer Website surfen

3.1 Erhobene Daten
3.1.1 Navigationsdaten

Wenn Sie auf unserer Website surfen, erfassen wir die folgenden Informationen über Sie:
– Ihre IP-Adresse;
– Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs;
– Der verwendete Browser;

3.1.2 Kontaktdaten

Darüber hinaus erheben wir, wenn Sie eine Anfrage zur Kontaktaufnahme oder Übermittlung interner Publikationen stellen, mit Ihrer Zustimmung die folgenden Informationen:
– Ihren Vor- und Nachnamen;
– Ihre E-Mail-Adresse;
– Ihre Telefonnummer.

3.1.3 Daten aus einem sozialen Netzwerk

Es werden keine Daten von einem sozialen Netzwerk erhoben.

3.2 Verwendungszwecke der Daten

Als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website erheben, beschreibt dieser Artikel die Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten. Nicht alle Zwecke der Datennutzung gelten für alle Nutzer.

3.2.1 Erbringung von Dienstleistungen

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihre Kontaktanfragen zu beantworten oder interne Publikationen zu übermitteln.

3.2.2 Verfolgung unserer berechtigten Interessen

Ihre Daten können auch verwendet werden, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, einschließlich der Überwachung der Nutzung unserer Website sowie der Untersuchung von Beschwerden, die wir von Ihnen oder Dritten erhalten.

3.3 Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, können Daten in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen werden, in der Regel in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Wir informieren Sie darüber, dass beim Surfen auf unserer Website diese Arten von Cookies verwendet werden:

3.3.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen eingerichtet, die eine Anfrage nach Diensten darstellen, wie z. B. das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder darüber informiert wird, aber einige Teile der Website können betroffen sein.

3.3.2 Performance-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche und die Quellen des Datenverkehrs zu ermitteln, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns auch, die meistbesuchten/am wenigsten besuchten Seiten zu identifizieren und zu beurteilen, wie Besucher auf der Website navigieren.

4. Wenn Sie bei REAA registriert sind

Erhobene Daten

Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen, erfassen wir Informationen, die Sie identifizieren, wie z. B.:
– Ihren Vor- und Nachnamen;
– Ihre Postanschrift;
– Ihre E-Mail-Adresse

5. Kategorien von Empfängern

5.1 Vergabe von Unteraufträgen

Wir setzen keine externen Subunternehmer und Dienstleister ein.

5.2 Weitergabe an Dritte

Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf Verlangen einer Justiz- oder Verwaltungsbehörde zum Schutz unserer Rechte oder Interessen erforderlich ist.

6. Datensicherheit und Datenschutz

Wir haben entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und berufsrechtlichen Vorschriften angemessene Sicherheitsmaßnahmen (technischer und organisatorischer Art) getroffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Weitergabe oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

7. Ausländische Kommunikation

Ihre Daten werden nur in der Schweiz verarbeitet.
Im Falle einer Übermittlung an Dritte, die in Ländern ansässig sind, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, werden wir jedoch geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, wie z. B. die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln.

8. Ihre Rechte

Sie haben die Möglichkeit, Auskunft, Berichtigung, Übertragung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt “Kontakt” angegebenen Kontaktdaten.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir durchführen, oder zur Ausübung Ihrer individuellen Rechte haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Adresse: chancellerie@reaa.ch.

10. Aktualisierungen

Diese Richtlinie kann entsprechend den rechtlichen, operativen und strategischen Entwicklungen geändert werden. Alle Aktualisierungen werden auf derselben Seite verfügbar sein. Bitte überprüfen Sie diese daher regelmäßig.